12 von 12 im Juni 2024

13.6.2024

Im Juni fällt der 12. auf einen Mittwoch, bei mir immer ein voller Tag.

Deshalb gibt es meine 12 Bilder des Tages erst am 13. 

Seit Monaten arbeite ich immer mal wieder zwischendurch an einem Quilt, davon gab es schon ein Detailfoto bei 12 von 12 im Dezember 2023. Jetzt ist er endlich fertig, gestern morgen habe ich als allerletzten Abschluß noch meine Initialen und das Fertistellungsjahr eingestickt.

finale

Beim fertig werden hat mir der Termin des Show and Tell der Gröbenzeller Quiltgruppe am 22.6.2024 geholfen. Man kann da genausogut auch unfertige Arbeiten zeigen, aber bei mir wirkt so ein Termin immer positiv auf die Arbeitsmoral. Vielleicht ist eine Leser*in dieses Blogs zufällig zum Show and Tell in der Nähe und kommt schauen?

Danach habe ich im Garten Sträucher zurückgeschnitten und Unkraut gejätet. Im Mai war ich dies Jahr sehr viel unterwegs und es hat hier sehr häufig geregnet, jetzt am 12. regnete es endlich mal nicht. Der Garten glich eher einem undurchdringlichen Dschungel, jetzt sind die Wege zum Gartentor und zum Kompost wenigstens wieder passierbar und die Gartenbank benutzbar, falls die Sonne scheinen wird.

garten

Erfreulicherweise hat der viele Regen der Rose neben der Terrasse nicht geschadet. Jedes Jahr wieder freue ich mich über die duftenden Blüten und es gibt hier bei den 12 von 12 jedes Mal ein Foto davon.

rosen

Nachmittags war ich mit einer Freundin in München im Museum Lenbachhaus verabredet. Die S-Bahn kam doch tatsächlich 3 Minuten zu früh in Gröbenzell an! So etwas habe ich noch nie erlebt, Verspätungen sind hier an der Tagesordnung. Die S-Bahn hat dann 3 Minuten gewartet, um pünktlich abzufahren und sie blieb auf der ganzen Strecke pünktlich. Beim Umstieg habe ich eine U-Bahn früher erwischt und konnte mein erstes Foto von den Fahrt erst am Ziel machen. Ich liebe es zuzuschauen, wie ein Zug in den Bahnhof einfährt und versuche den Augenblick bei Gelegenheit gerne mit der Kamera einzufangen.

u bahn station

Von den U-Bahnstation geht es über die Straße an den Propyläen vorbei

propylaeen

mit einem schönen Durchblick zum Obelisken am Karolinenplatz

durchblick

zum Lenbachhaus.

lenbachhaus

Wir haben uns vor allem die Bilder vom Blauen Reiter angeschaut. Immer wieder gefallen mir die Bilder von Paul Klee. Jedes Mal wieder staune ich, wie klein viele sind.

klee

Faszinierend ist dieser Durchgang im Museum, mit den geraden Linien und den verschiedenen Farben, könnte man das direkt in einen Quilt umsetzen.

lenbachhaus durchblick

Das Lenbachhaus war ursprünglich die Villa eines reichen Münchner Künstlers, Franz von Lenbach. Zur Villa gehört ein wunderschön gepflegter Garten, der öffentlich zugänglich ist.

lenbachhaus garten

Sehr elegant ist der Griff der Gartentür.

lenbachhaus tuergriff

Nach dem Museumsbesuch bin ich weiter mit der U-Bahn zu meinem Abendtermin gefahren.

rolltreppe

Heute Abend habe ich nichts vor und werde bei Caro von Draußen nur Kännchen nach den 12 Bildern des Tages anderer schauen.

Kommentare
13.06.2024 22:29 3he fecit
Was du anteaserst von deinem neuen Quilt gefällt mir schonmal sehr gut. Und auch die Bilder vom Lenbachhaus gefallen mir sehr gut. Der Schriftzug auf der gewellten Fassade. Und auch die Enfilade in bunten Farben.Liebe Grüße, heike
Die Kommentare werden vor der Freigabe geprüft, um Spam zu vermeiden. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können irgendeinen Spitznamen verwenden.