WKSA 2024 - Finale

26.12.2024

Rechtzeitig zum Heiligabend hatte ich auch meinen Rock fertig.

Für Fotos und den Beitrag zum Finale des Weihnachtskleid-Sew-Along des Memademittwoch habe ich bis heute gebraucht. In der letzten Woche vor Weihnachten, war doch vieles andere los, so daß nicht sehr viel Zeit zum Nähen blieb. Gut, daß wir länger Zeit hatten, uns mit dem Finale zu verlinken. Mein Rock wurde am 23. am späten Nachmittag fertig, für Tragefotos war es da schon viel zu dunkel.

Ich hatte mich dann doch für die Knopflochleiste in der vorderen Mitte des Rockes entschieden. Die wollte ich schon lange ausprobieren, ich finde, sie ist ein schönes Designelement, braucht aber auch ein bißchen mehr Zeit. Seit ich für meine Nähmaschine das Extrafüßchen zum Einnähen nahtverdeckter Reißverschlüsse habe, nähen sich die praktisch von alleine. Von dem Füßchen habe ich schonmal in einem anderen Beitrag geschwärmt. Knopflöcher nähen gehört dagegen für mich immer noch zu den Dingen, über die ich lange sinniere, um dann endlich zu beginnen, mit auch dann wieder jeweils langen Zeiten des Zögerns zwischen den einzelnen Knopflöchern. Bei diesem Rock waren es 7 Knopflöcher, was bei mir eben so seine Zeit dauert. Meine Nähmaschine ist recht zickig, wenn Nahtzugaben beim Knopflochnähen mit dazukommen. Die Knopflochleiste an diesem Rock ist 3cm breit, im Schnittmuster sind Nahtzugaben von 1,25cm enthalten, da sind  Nahtzugaben zwangsläufig unter dem Füßchen. Ich habe schon manches, verhunzte Knopfloch mühsam wieder aufgetrennt. Diesmal allerdings nähte die Maschine jedes Knopfloch auf Anhieb einwandfrei, das war wahrscheinlich ihr Weihnachtsgeschenk.

fertiger Rock vorn mit Knopfleiste

Diesen Rock wollte ich füttern, vorgesehen ist das beim Schnitt nicht. Ich brauche jetzt nicht unbedingt eine Anleitung, wie man einen Rock füttert. Aber bisher hatte ich nur Röcke mit einem Reißverschluß gefüttert. Bei denen fasse ich das Futter einfach beim Bündchen annähen mit und nähe den Schlitz am Reißverschluss mit Handstichen an. Und bei der Knopfleiste? Beim Annähen der Knopfleiste kann man das Futter natürlich auch mit einfassen. Aber die Knopfleiste ist durchgängig vom Bündchen bis zum Saum. Wenn ich da das Futter mitfassen will, muß ich das schon vorher säumen, oder? Da ich den Rock schon zweimal genäht hatte, wußte ich, wie lang ich ihn mag. Das Futter ca 2 cm kürzer einzusäumen, war jetzt nicht schwierig. Aber wenn ich mir bis zum Schluß hätte offenhalten wollen, welche Länge ich jetzt will, wäre es ein Problem. Ebenso habe ich dann für einen sauberen Kantenabschluß von Knopflochleiste und Rocksaum auch den Rock schon vorher gesäumt. Da ist mir keine Lösung eingefallen, wie ich erst alles fertig mache, um dann den Saum zu nähen.

Rockfutter mit Knopfleiste

Am Heiligabend haben wir wie immer unseren Spaziergang gemacht. Und das Wetter war wie meistens trüb und grau. Abseits geteerter Wege, ist bei uns alles feucht und matschig,

Weg im Schlamm

da habe ich lieber Hosen, die eigentlich schon in die Wäsche gehören auf dem Spaziergang angezogen, statt des neuen Rocks und Strumpfhosen. Die Kletterwand auf einem Spielplatz, die ich gerne als Fotohintergrund genommen hätte, steht in einem See.

Kletterwand in Pfütze

Nur ganz am Horizont konnte man zwischen den Wolken etwas Sonnenschein erahnen.

Landschaft

Der Hoodie hat mich jedenfalls bestens gewärmt.

Die Kapuze des Hoodies ist sehr groß, stört aber nicht in der warmen Winterjacke, die ich außer beim Fotografieren obendrüber trug.

Zuhause habe ich dann natürlich den neuen Rock angezogen, aber nur bei Kerzenschein konnten keine ordentlichen Fotos entstehen. Die hat mein Mann dann am nächsten Vormittag gemacht. Rock und Hoodie passen farblich zusammen, der Hoodie ist für den Rock ein bißchen lang, aber sehr angenehm warm.

Damit man die Details des Rocks besser sieht, habe ich ein anderes T-Shirt angezogen, das ebenfalls sehr gut zum Rock passt.

Ich bin mit beiden Kleidungsstücken sehr zufrieden und werde sie in Zukunft sicher oft anziehen. Wenn ich nicht beim WKSA mitgemacht hätte, hätte die Fertigstellung des Rockes vermutlich um einiges länger gedauert. Mehr zur Planung des Weihnachtsoutfits 2024 und zum Nähen des Hoodies gibt es unter WKSA 2024 - Zwischenstand und WKSA 2024 - Endspurt.

Vielen Dank an die Organisatorinnen des WKSA bzw. des Me Made Mittwoch, es macht immer wieder Spaß mitzunähen. Aber ich lese auch sehr gerne die anderen Beiträge und lasse mich zu Schnittmustern und Techniken anrege; mir hilft das sehr beim Planen und Nähen von Kleidung für mich selber.

Ich wünsche uns allen ein gutes, neues Jahr!

Kommentare
2024-12-29 18:20 3he fecit
Im Winter finde ich das mit den Fotos bei Tageslicht auch immer recht schwierig, da muss man dann richtiggehend planen. Aber ist ja alles noch gut geworden bei dir. Der Hoodie ist beim Spaziergang gut präsentiert, finde ich. Und der Rock ist toll geworden. Die Knopfleiste war eine gute Entscheidung. Die Zicken deiner Nähma beim Knopfloch nähen kommen mir nur allzu bekannt vor, meine mag auch keine Nahtzugabe (wo ist bei einem Knopfloch keine Nahtzugabe in der Nähe, frage ich mich). Seit ich diesen zusätzlichen Schlitten für den Knopflochfuß habe, sind die Zickereien aber quasi Geschichte. Und so einen tollen Fuß zum nahtverdeckte Reissverschlüsse einnähen habe ich auch, seither funktioniert das wunderbar. Viel Freude mit Hoodie und Rock in dieser ganz und gar tollen Farbe und einen guten Rutsch ins neue Jahr, liebe Grüße, heike
2024-12-28 18:17 Bellana - https://bellana-privat.blogspot.com/
Im Winter lohnt sich ein Futter im Rock, da dann nichts an den Beinen kleben bleibt. Das hast Du sehr gut gelöst.Grüßle Bellana
2024-12-28 18:06 kuestensocke
Der Rock ist mega und klasse genäht mit der aufwändigen Knopfleiste und dem Innenfutter. Ganz toll. Der Hoodie passt super dazu, ein herrliches Outfit für entspannte Tage und dennoch spannend durch den schönen Rock. LG Kuestensocke
2024-12-28 07:39 Mein Lebensspiel
Dein Rock ist sehr schön geworden. Gefällt mir sehr gut, ebenso der Hoodie. Vielen Dank für deine Ausführungen zum Futter einnähen. Sowas finde ich immer sehr hilfreich, denn das steh ich gerne mal auf dem Schlauch…LG Miriam
2024-12-27 20:58 Heike https://teetrinkers-zuhause.de/ - heike.erftstadt@web.de
Dein Outfit sieht schick und gemütlich.LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Heike
Die Kommentare werden vor der Freigabe geprüft, um Spam zu vermeiden. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können irgendeinen Spitznamen verwenden.