Monatsspaziergang im Februar 2025

28.2.2025

Im Februar war ich in Phoenix/Arizona zur QuiltCon, der jährlichen großen Quiltausstellung der Modern Quilt Guild - MQG.

Für den Monatsspaziergang im Februar war klar, daß ich ihn in Phoenix machen werde. Die Tage davor waren nicht nur mit der Vorbereitung der Reise, sondern auch noch mit Besuch sehr ausgefüllt. 

Während Corona wurde ich Mitglied der MQG und nahm an der online-Version der QuiltCon teil. Damals vor fünf Jahren, als gar nichts ging, habe ich an vielen online-Ausstellungen weltweit teilgenommen. Die QuiltCon hat mir neben den Patchworktagen der Gilde in Deutschland am besten gefallen. Als dann das Leben wieder in echt stattfand, habe ich immer mit Sehnsucht die Berichte über die QuiltCons gelesen und letztes Jahr beschlossen, 1x im Leben fliege auch ich dahin. Schon im Juli letzten Jahres buchte ich Hotel und Flug. Bei rechtzeitiger Anmeldung gab es das Eintrittsticket als Mitglied der MQG so, einen Vortrag habe ich gebucht und mir ansonsten Zeit für die Ausstellung, die Ladenstraße und Phoenix gelassen. Es war ein tolles Erlebnis, ich habe mit vielen Leuten geredet, sehr viele spannende Quilts gesehen und mit viel Vergnügen all die vielen Stoffe in der Ladenstraße gestreichelt. Der Quiltladen in München hat schon vor über einem Jahr geschlossen, es gibt keinen Nachfolger.

In Phoenix war ich wegen der Zeitumstellung morgens immer sehr früh wach, erfreulicherweise fand ich ein nettes Café, daß schon um 6 Uhr aufmachte. So um halb sieben ging die Sonne auf und tauchte alles in ein schönes warmes Licht. Die Zeit, bis die Ausstellung der QuiltCon um 9 Uhr ihre Türen öffnete, nutzte ich für ausgiebige Fotospaziergänge in der Umgebung. Meine Unterkunft war in Downtown nahe dem Ausstellungsort.

Zwischen den Häusern sieht man in Richtung Osten das erste Licht des Tages.

phoenix sonnenaufgang

Die ersten Hochhäuser wurden von der Sonne beschienen und bildeten einen schönen Kontrast, zu den noch im Schatten liegenden Häusern.

Schön waren auch die Spiegelungen in den Hochhausfassaden.

Es gibt nicht nur moderne Hochhäuser, auch ein paar ältere.

phoenix, älteres Hochhaus

Der Flughafen ist nicht weit weg von der Innenstadt, viele Flugzeuge setzen gefühlt direkt neben den oberen Stockwerken der Hochhäuser zum Landeanflug an.

phoenix - flugzeug neben hochhaus

An diesem Hochhaus blitzten und blinkten alle Fenster im Sonnenlicht.

phoenix - in der sonne blitzende hochhausfenster

Schon beim Kaffeetrinken sah ich viele Quilterinnen vorbeziehen, erkennbar an ihren gepatchten Taschen und Kleidungsstücken und sonstigem Zierrat. Die Stadt war genauso gefüllt mit ihnen, wie bei den Patchworktagen in einer deutschen Kleinstadt.

quilterin

Neben einem Supermarkt waren merkwürdige Metallgebilde aus Sechsecken. Tatsächlich stimmte meine Vermutung, es könnten Fahrradständer sein.

fahrradstaender

Auf meinem Weg war ein Parkhaus, fast ganz leer, aber offen, mit einer Treppe zum obersten Parkdeck im Freien.

phoenix - oberstes parkdeck

 

Von hier hatte man einen weiten Blick zu den Bergen, die Phoenix an allen Seiten umgeben.

phoenix - blick über die Stadt zu den Bergen

Erstaunt stellte ich bei einem Blick runter auf die Straße fest, daß sie ganz leer war - eine vierspurige Straße mitten in der Innenstadt! Das Foto habe ich nicht am Sonntag gemacht, da wäre es verständlicher, daß nichts los ist.

phoenix - blick auf eine leere, vierspurige straße

Auf den Straßen in Phoenix sieht man immer wieder autonom fahrende Autos. Man kann sie genauso wie Taxis bestellen und benutzen. Spannend ist natürlich jedes Mal der leere Fahrersitz. Eine US-amerikanische Quilterin machte mich auf die Autos aufmerksam, sie fand sie unheimlich. Deutsche Quilterinnen, die ich traf, fanden es spannend, mal mit einem zu fahren. Ja, die Autos hielten sofort an, wenn die Ampel gelb wurde, sehr angenehm. Deutsche Autofahrer nutzen das Gelb gerne, um noch schnell über die Ampel zu kommen. Aber ganz wohl war mir bei dem Anblick trotzdem nicht.

selbstfahrendes auto

Phoenix ist eine Wüstenstadt, das sieht man auch deutlich an den Pflanzen. Wieweit Agaven Winterschlaf machen, weiß ich nicht, auf einem der Beete sahen sie jedenfalls ziemlich grau aus und wirkten auf mich leblos. Bis ich an einer eine Blüte entdeckt.

Aber es gab auch bunte Blüten zu sehen, gepflegt und vor allem regelmäßig gegossen, wuchern Bougainvillen in so einem waremn Klima.

Bei einer Straßenüberquerung fiel mir am Bus vorne ein Fahrradständer auf, ziemlich ungewöhnlich. Den habe ich dann ganz schnell fotografiert, bevor der Bus grün bekam und wegfuhr.

bus mit fahrrad auf einem staender vorne dran

In der Innenstadt gab es einen Park, dessen Bäume zarte Blätter hatten, das Grün war ein sehr wohltuender Anblick.

phoenix - park

Zurück in meiner Unterkunft fuhr ich zum Hotelpool im obersten Stockwerk. Es war nicht das höchste Haus in der Umgebung, aber man hatte trotzdem einen weiten Blick über die Stadt. Genutzt habe ich den Pool nicht, wenn die Sonne unterging wurde es kalt und tagsüber war ich anders beschäftigt.

Jetzt schaffe ich es noch im allerletzten Augenblick zu den Monatsspaziergängen bei Heike- 3hefecit. Ich habe sehr viele Fotos gemacht, es hat seine Zeit gebraucht sie durchzuschauen und zu sortieren. Ich werde mindestens noch einen oder vielleicht zwei Beiträge zur QuiltCon selber schreiben. Aber als Nachwirkung habe ich sehr viel Lust an die Nähmaschine zu gehen und teile meine freie Zeit deswegen zwischen nähen und Beitrag schreiben auf ;).

 

Kommentare
Die Kommentare werden vor der Freigabe geprüft, um Spam zu vermeiden. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können irgendeinen Spitznamen verwenden.