12 von 12 im September 2025

12.9.2025

Es ist wieder der 12. im Monat, der Tag an dem Caro von Draußen nur Kännchen die 12 Bilder des Tages sammelt.

Der 12. im September ist ein Freitag, da findet bei uns im Ort der Wochenmarkt statt. Wie immer beginnt der Freitag deshalb bei uns neben einem Kaffee mit der Essensplanung für die kommende Woche.

essenplanung

Eigentlich sollte es heute regnen, aber mein Blick aus unserem Küchenfenster fällt auf in der Sonne intensiv leuchtendes Blattwerk.

laub im sonnenlicht

Ich bin zuständig auf dem Markt das Gemüse einzukaufen, so sieht mein Einkauf heute aus.

gemuese

Wiir haben eine neue Schuhbank, die ein ausgesprochen häßliches Holzbrett als Sitz hat. Die Maße in unserem kleinen Flur lassen leider nicht viel Auswahl zu. 

schuhregal

Auch wenn es verschiedene Möglichkeiten gibt, das Sitzbrett zu verschönern, ich als Quilterin dachte sofort an ein buntes Sitzkissen mit Patchworkmuster ;). Und so ging ich nach dem Marktbesuch an die Nähmaschine. Ich möchte drei Logcabin-Blöcke für die Oberseite nähen. Das Sitzbrett ist 30 cm tief und 73 cm lang, wenn meine Blöcke je 23 cm groß werden, bleibt zum Schluß noch Platz für ein bißchen Rand.

patchwork

Nachmittags, es regnete noch immer nicht, bin ich mit dem Rad nach Pasing gefahren. Das ist eine Strecke von ca 10 km, da hat man ordentlich Bewegung ohne das es zu anstrengend wird. Der Weg führt über die A99, dort ist oft Stau, den ich vom Fahrrad aus gerne anschaue. Auch heute waren die Autofahrer in die eine Richtung wieder sehr schön langsam.

autobahn

In Pasing war ich in der Bücherei, Buch abgeben und neue ausleihen.

stadtbuecherei pasing

Direkt neben der Bücherei ist der Pasinger Viktalienmarkt. Viktualien bedeutet Lebensmittel, es ist also nicht weiter verwunderlich, daß auch hier der Markt so heißt. Da bin ich nach meinem Markteinkauf heute morgen bei uns im Ort, diesmal einfach nur hindurchgegangen.

viktualienmarkt pasing

In Pasing ist das Zentrum direkt am Bahnhof. Das Bahnhofsgebäude ist ganz schön, vor einigen Jahren wurde es umfassend renoviert. 

bahnhofsgebaeude pasing

So schön das Gebäude ist, es hat eigentlich nichts mehr zu tun mit dem Bahnhof bzw. mit den Gleisen. Es gibt im Pasinger Bahnhof nirgendwo eine öffentliche Toilette, die Bahnsteige sind sehr zugig, es gibt keine vor Wind und Wetter schützenden Wartehäuschen und nur sehr, sehr wenig Sitzbänke. Hier umzusteigen und auf einen Zug warten zu müssen macht keinen Spaß.

Ich muß unter den Gleisen hindurchfahren. Dafür gibt es einen Tunnel, der auch aufgeteilt ist für Fußgänger und Radfahrer, auf dem Foto ist das gut zu erkennen. Aber auf der Seite, wo die ganzen Geschäfte sind quert eine Fußgängerzone den Tunnel. Nirgends ist ausgewiesen, daß aus dem Tunnel Radfahrer kommen und Fußgänger und Radfahrer aufeinander aufpassen müßten.

gleisunterfuehrung pasing

Auf dem Rückweg habe ich noch an einem Sonnenblumenfeld angehalten und ein paar Blüten mit nach Hause genommen.

sonnenblumen

Und jetzt sitze ich an meinem Laptop, bearbeite meine Fotos des Tages und schreibe meinen Beitrag. Auch wenn man dem Laptop nichts ansieht und meinem Beitrag hoffentlich auch nichts, hat sich die Software wesentlich geändert. Mein Laptop ist 7 Jahre alt und läuft immer noch einwandfrei, auch der Akku ist noch nicht schwach. Es lief, na klar, mit Windows, genauer mit Windows 10. Aber jetzt kommt Windows 11, ja man kann den Wechsel noch um ein Jahr hinauszögern. Ich habe geschaut, ob ich mein Laptop umstellen kann, Windows bietet extra eine Möglichkeit zur Überprüfung an. Bei mir hat es dann direkt auf Händler für neue Laptops hingewiesen. Meins ist nämlich zu alt und geht nicht nicht mehr. Echt jetzt? Ich schmeiß doch nicht ein so teures, immer noch gut funktionierendes Teil in den Müll! Ich möchte mal nicht in all dem Müll ersticken, der durch solchen Unsinn zustande kommt. Ich habe mich stattdessen entschieden Windows zu löschen und Linux, ein anderes Betriebssystem, zu installieren. Es ist kostenlos, open source und hat keine Gewinnabsichten. Damit fällt so ein Rumgezicke wie das von Windows schon mal weg. Ja, die Neuinstallation war nicht ganz einfach, aber ich habe Experten in der Familie. Die Benutzung von Linux und der dazu passenden Software ist dem, was ich bisher gewohnt war, ziemlich ähnlich. Trotzdem hatte ich doch immer wieder Fragen, die mir familienintern sofort beantwortet wurden. Also ganz einfach ist die Umstellung nicht, aber ich finde die Aktion zutiefst befriedigend. Es ist eine gute Alternative zu der unverschämten Forderung von Windows mir ein neues Laptop kaufen und eine Umstellung auf Windows 11 machen zu müssen. Jetzt kann ich mein Laptop noch einige Jahre benutzen, mal sehen wie lange es halten wird.

laptop

Das war mein Tag in 12 Bildern, jetzt werde ich schauen, was andere heute so gemacht haben.

Kommentare
13.09.2025 05:51 Clara
Ich finde die Einstellung auch furchtbar, etwas Funktionierendes mit etwas Neuem zu ersetzen. Neulich wurde uns in der Nähmaschinenwerkstatt gesagt, für 120 Euro mehr bekäme man die gleiche Maschine neu. Ich habe meine alte warten lassen und nähe weiter mit ihr, auch wenn ich dabei immer den Trafo anwerfen muss. Es ist meine Maschine aus den USA...
12.09.2025 21:32 3he fecit
Eine Auflage mit Patchwork ist eine gute Idee für die Schuhbank. Man könnte das Holzbrett aber auch streichen. Übrigens musste ich heute an deinen Monatsspaziergang durch die Münchner FuZo denken, als in einem Vortrag ein Foto mit dem Tor und dem Gebäude für das Max-Planck-Institut gezeigt wurde. Hut ab zu deinem Umstieg auf Linux. Mein Laptop ist erst 3 Jahre alt, ich habe aber auch noch meinen ganz alten in Betrieb. Den werde ich wohl nun deaktivieren müssen. Oder auch auf Linux umsteigen. Open Source Office habe ich bereits, so selten wie ich Office privat benötige ist die einzig angebotene Abo-Variante Wucher. Liebe Grüße, heike
Die Kommentare werden vor der Freigabe geprüft, um Spam zu vermeiden. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können irgendeinen Spitznamen verwenden.