Stoffspielereien Mai 2025 - Blau
25.5.2025
Im Mai lädt Stoffnotizen zu Stoffspielereien mit dem Thema "Die Farbe Blau" ein.
Blau ist meine Lieblingsfarbe, in meinem textilen Lager dominiert die Farbe und auch sonst bei vielen Alltagsgegenständen. Das bedeutet, daß ich schon viel in Blau gehandarbeitet habe und jetzt erstmal überlegte, was mach ich diesmal mit dem Thema? Hier eine kleine Auswahl aus meinen Quilts:
Eine erste Erkenntnis war, daß ich dunkelblau am meisten habe. Dinge und Stoffe in hellblau gibt es schon weniger, bzw hellblaue Stoffe verbrauche ich immer sehr schnell. Dunkelblauen kann ich oft wegen ihrer Schönheit nicht widerstehen, aber beim Nähen wird mir das schnell viel zu dunkel.
Die Idee eine Tasche zu nähen mit einer der Hexen drauf, die ich letztens bei Kristina im Siebdruckkurs gedruckt hatte, habe ich wieder verworfen. Die Hexe hatte ich auch auf eine kleinem Stück Jeansstoff ausprobiert, aber drumherum hatte ich so wenig Platz gelassen, daß es nichtmal für Nahtzugaben gereicht hat. Und außerdem hatte ich mir vor zwei Jahren eine Bauchtasche genäht aus einem, wie kann es anders sein?, blaugrundigen Stoff, den ich mir als Souvenir aus unserem Australienurlaub 2016 mitgebracht hatte.
Aber einen Stoff aus dem Siebdruckkurs zu verwenden für eine Tasche, wollte ich ausprobieren. Im Siebdruckkurs hatte ich auch Frau Machwerk kennengelernt, was mich dann daran erinnerte, daß ich von ihr schon immer die Strickprojekttasche Didi nähen wollte. Die sollte es jetzt werden, also Schnittmuster gekauft und angefangen.
Das Schnittmuster ausgedruckt und auf den vielen rechteckigen Teile das Zuschnittmaß inklusive 1cm Nahtzugaben geschrieben.
Jetzt mit dem tatsächlichen Schnittmuster konnte ich entscheiden, welche Stoffe passen. Vieleicht doch die gesiebdruckte Hexe auf Jeans, sonst auf jeden Fall die Fliegen. Ich hatte sie zufällig angeordnet auf einem schmalen, langen Stück Stoff. Dazu sollten dann die anderen Farben für die Tasche passen. Als Quilterin habe ich von wenigen Stoffen eine größere Menge, beim Patchwork liebe ich es große Flächen aus vielen kleinen Stoffstücken, die alle möglichst unterschiedlich sind, zusammen zu setzen. D.h. aber auch für die Tasche, wenn ein Stoff nicht groß genug ist, muß er mit einem dazu passenden ergänzt werden.
So sah meine erste Auswahl an blauen Stoffen aus:
Ich habe mich dann für den Stoff mit den Fliegen entschieden und die Paspel und die Streifen für die Durchzugskordeln wollte ich in rot machen, um alles etwas aufzupeppen.
So lang und breit der Stoff mit den Fliegen war, wenigstens eine oder zwei ganz in die Vordertaschen zu bekommen, war überhaupt nicht einfach. Letzendlich habe ich insgesamt drei Fliegen ausgeschnitten und mit dem hellblauen Stoff, den ich fürs Futter gedacht hatte, ergänzt. Das Stück mit zwei Fliegen habe ich diagonal zugeschnitten - schließlich ist das Muster wichtiger wie der Fadenlauf. Aber als ich dann die Nähanleitung genau gelesen hatte, stellte ich fest, in der Mitte der Vordertasche werden 2,5cm abgenäht, damit sie schön dreidimensinal wird. In dieser Falte wollte ich aber nicht meine Fliegen verschwinden lassen, also habe ich die auch noch auseinandergeschnitten und Stoff eingefügt. So sahen dann meine gepatchten Vordertaschen aus:
Die Anleitung von Frau Machwerk is gut beschrieben und ausführlich mit den wichtigen Schritten und Details in Fotos dargestellt. So ging das Nähen schnell voran.
Und so sieht die Tasche im offenen Zustand aus:
und von oben:
Ja, da ist im Mittelfach schon blaue Wolle zu sehen :)). Ist mir doch beim Nähen eingefallen, daß da schon seit Jahren blaue Seide darauf wartet, verstrickt zu werden. Nur daß die blaue Seide sehr dünn ist, eine zeitlang hatte ich überlegt, sie doppelt zu nehmen. Aber beim Nähen, dachte ich, da ist doch auch noch ein dünnes Leinen, welches ich in Riga gekauft hatte. Auch da hat unsere Quiltgruppe mal ausgestellt. Dort gibt es viel Leinen und mit der richtigen Empfehlung, wo man am besten einkauft, war es gar nicht teuer. Seitdem gibt es in meinem Lager einiges an Leinen. Vielleicht könnte ich ja auch die zwei Garne zusammen verstricken? Die beiden Blaus passen eigentlich nicht so gut zusammen. Das Nähfüßchen im Bild liegt nur als Größenvergleich dazwischen, die beiden Garne sind wirklich sehr dünn.
Ich habe trotzdem eine Maschenprobe angefangen, zusammen verstrickt bekommt das Blau so noch Extratiefe, das wird schön! Aber da es sich um zwei sehr unterschiedliche Materialien handelt, werde ich hier die Maschenprobe abmaschen und ins Wasser legen. Mal sehen, wie sich die beiden Qualitäten dann miteinander verhalten.
Wenn die gewaschene Maschenprobe ordentlich aussieht, werde ich mir ein Strickmuster raussuchen und im Zug nach Goslar zu den Patchworktagen stricken. Das Strickzeug verstaue ich natürlich in der neuen Projekttasche. Vielleicht werde ich die Hexe auf dem Jeansstoff doch noch einfach so auf meinen Rucksack applizieren, ich möchte doch zu gerne eine Harzer Hexe dort spazieren tragen. Kommt jemand von euch auch dorthin? Ich hätte Zeit und Lust mich mit anderen zu treffen.
Das waren wieder spannende Stoffspielereien, ich habe genauer das Blaue in meinem Textillager analysiert und dann ausprobiert, wie sich meine zufällig nach Lust und Laune gesiebdruckten Stoffe weiterverarbeiten lassen.
Vielen Dank Kerstin für das Thema, blau ist einfach eine tolle Farbe!
Die Stoffspielereien
Bist du auch eine Stoffspielerin?
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Machst du nächstes Mal mit?
Stoffspielerei-Termine 2025
29.06.2025: "Wasser" bei Siebensachen zum Selbermachen
Juli und August: Sommerpause
28.09.2025: "Der letzte Schliff" bei Petersilie und Co
26.10.2025: "Applikation" bei 123-nadelei
30.11.2025: "Techniken im Dialog" bei Tyche
Dezember: Winterpause