Siebdruck in Graz bei Kristina Schaper

18.5.2025

Ich war in Graz beim Siebdruckkurs von Kristina Schaper, den Gabi von Made with Blümchen organisiert hat.

Es war wunderschön, danke Gabi für die tolle Organisation und danke Kristina für den fantastischen Kurs.

Vor kurzem hatte ich noch bedauert, daß Kristina dies Jahr nicht auf den Patchworktagen in Goslar ihren Siebdruckkurs gibt. Schon seit längerem wollte ich gerne einen Kurs bei ihr machen, aber Gröbenzell bei München ist sehr weit weg von all den Orten, an denen Kristina meistens ihre Kurse gibt. Letztes Jahr auf den Patchworktagen in Moers hatte unsere Quiltgruppe ausgestellt und ich mußte die Hälfte der Zeit Aufsicht machen. Da ich auch noch etwas von den anderen Quiltausstellungen sehen wollte, war mir die Zeit für einen Ganztageskurs zu knapp. 

Auch Graz ist nicht näher an unserem Wohnort. Gabi hatte in Graz nicht nur den Siebdruckkurs von Kristina organisiert, sondern gleich im Anschluß daran einen Taschennählurs bei Frau Machwerk. Eine Superidee, da konnte man gleich einige der bedruckten Stoffe weiterverarbeiten, statt sie Hause erstmal zu bewundern und dann einzulagern. Die Taschen von Frau Machwerk haben mir schon immer gut gefallen. Aber am Termin des Taschennähkurses hatte ich schon einen anderen Termin, den ich auf keinen Fall absagen wollte. Also habe ich erstmal bedauert, auch nach Graz nicht zu fahren.

Aber dann hat vor kurzem Gabi mich eingeladen, teilzunehmen und bei ihr zu übernachten. Wow, was für ein nettes Angebot :)). An dem Siebdruckkurs von Kristina konnte ich schon teilnehmen, und rechtzeitig zu meinem anderen Termin wieder zu Hause sein. Die Bahnfahrt würde pro Strecke 6,5 Std dauern, der Preis war moderat. Gabi war es recht, daß ich nur an dem einen Kurs teilnahm. Es wurden ein paar wunderschöne Tage in Graz.

Die Kurse fanden im Kreativ-Atelier im Zentrum von Graz statt.

kreativ atelier in Graz

Lasst euch nicht täuschen, das große Schild „Tanzboutique“ stimmt nicht mehr, es gilt das kleine Schild im Schaufenster.

kreativ atelier schild

Für den Kurs hatte ich ein Reihe Stoffe rausgesucht, ohne eine genaue Vorstellung zu haben, was ich damit mal machen möchte. Von Siebdruck hatte ich rein theoretisch eine ungefähre Vorstellung, aber jetzt habe ich es zum 1. Mal selber gemacht. 

Kristina kommt aus Kopenhagen mit dem Zug und hatte in zwei großen Koffern Siebe und Farben mitgebracht. Die baute sie im Kursraum auf, so daß sich jede nach Belieben bedienen konnte. Schon sehr erstaunlich, daß soviel in zwei Koffer passt und das auch noch tragbar ist. Wenn in deutschen Bahnhöfen Aufzzüge ausfallen, kann es Jahre dauern, sie zu reparieren, man muß immer darauf vorbereitet sein, all sein Gepäck treppauf und treppab selber zu schleppen.

siebdruck siebe

Ein paar Farben rührte sie vorneweg an.

farben mischen

Aus den Farben konnten wir Kursteilnehmerinnen uns dann ganz nach unseren Wünschen weitere Farben zusammenmischen. Was frau nicht verbrauchte, stellte sie wieder auf den Tisch zurück. so hatten wir auf Dauer eine immer größer werdende Auswahl an Farbtönen.

farbauswahl

Bei all den Möglichkeiten fiel es mir schwer, mich für ein Sieb und eine Farbe zu entscheiden. Eins meiner ersten Motive war eine Fliege.

fliegen

Faszinierend wie filigran manche Linien waren. Es hing natürlich davon ab, wieviel Farbe man auf das Sieb tat und mit wieviel Druck man sie dann mit dem Rakel drüberstrich. Aber ich als Anfängerin bekam solche zarten Flügel hin, perfekt!

siebdrucken

Spannend wurde es, wenn mehrere verschiedene Muster übereinander auf eine Fläche gedruckt wurden. Meine Tischnachbarin machte es mir vor.

1 siebdruck

Das versuchte ich dann auch.

roboter

Eine andere Kursteilnehmerin schaffte es mit lauter verschiedenen Farbkleksen schön bunte Schmetterlinge zu zaubern.

bunter schmetterling

Die Siebe müssen nach dem Drucken möglichst schnell in Wasser ausgewaschen werden. Das Kreativatelier hatte dafür ein großes, tiefes Waschbecken. Davor hatte Kristina noch einen Bottich zum Vorreinigen gestellt. Egal wie oft das Wasser im Bottich gewechselt wurde, nachdem mehr als ein Sieb drin vorgereinigt wurde, nahm das Wasser eine trüb schlammige Farbe an. Das Rot auf meinem Foto weist auf frisches Wasser hin ;).

becken zum siebe auswaschen

Wir hatten in Graz tolles Wetter mit viel Sonnenschein. So konnten wir in dem großen Innenhof hinterm Kreativatelier unsere Stoffe gut trocknen. Das ging so schnell, daß es kaum Verzögerungen für den nächsten Druckgang mit einer anderen Farbe gab.

trocknen auf rasen

Auf der Wiese konnte man gut die Werke bewundern, so richtig gut wirkten die Siebdrucke auf diesem, eigentlich schon sehr bunten Quilt.

2 siebdruck

Kristina hatte auch leere Siebe mitgebracht, damit konnten eigene Motive ausprobiert werden. Ich wollte gerne eine Hexe drucken. Ich stamme aus Goslar am Harz. Mir gefallen die Hexen mit denen die Wanderwegweiser im Harz verziert sind, sehr. Ich habe viele meiner Gegenstände mit Aufklebern davon verziert und natürlich auch die Umrisse abgepaust und mal als Applikation verwendet. Aber zum Applizieren sind manche Details schon sehr klein. Siebdruck ist da die bessere Lösung. Allerdings hatte ich kein bestimmtes Projekt vor Augen und habe meine Hexe einfach auf verschiedenen Stoffen ausprobiert.

hexen

Natürlich werde ich zu den Patchworktagen nach Goslar fahren und mir dafür vielleicht noch ein Täschchen mit einer der Hexen nähen. Wer kommt auch nach Goslar und hätte Lust sich mit mir zu treffen?

Bei all der fleißigen Arbeit, bekamen wir natürlich auch Hunger. Gabi hatte in der winzigen Küche ein sehr leckeres Buffet vorbereitet. Was für ein toller Service, neben der Organisation der Kurse überhaupt, sich auch noch um Essen so liebevoll zu kümmern. Der Quiche im Vordergrund war von Frau Machwerk mitgebracht worden.

buffet

Am Ende der zwei Tage Siebdruck hatte ich einige Stoffe bedruckt, mal sehen, was daraus in der nächsten Zeit entsteht.

meine siebdruckwerke

Wie immer in den Kursen ist es genauso spannend zu sehen, was andere so machen.

Wenn jemand noch mehr von dem Kurs sehen möchte, Kristina hat in einem Beitrag darüber berichtet, ebenso Susanne auf ihrem Blog

Wem es ähnlich geht wie mir, daß die Fahrt zu Kursen mit Kristina zu weit ist oder die Termine einfach nicht passen wollen, kann sich mit Siebdruck auch über ihr neues Buch: Kristina Schaper - Einfach Siebdruck, erschienen im Haupt-Verlag, kundig machen

Buch Siebdruck von Kristina Schaper

und es wird demnächst von ihr einen online-Workshop zum Thema Siebdruck geben.

Voller Ideen, was ich bei einem nächsten Siebdruckkurs alles drucken könnte, bin ich nach Hause gefahren. Kristina ist eine erfahrene Kursleiterin, die bei allen Fragen freundlich und geduldig weiterhilft. Selbst bei größeren Problemen, wenn frau mit Farbe auf den Stoff gekleckert hat oder das Sieb beim Drucken verschiebt, fällt ihr immer noch eine gute Lösung ein.

Liebe Gabi, vielen Dank für deine Einladung! Deine Gastfreundschaft ist das allerbeste, was ich als Folge meines kleinen Nähblogs erlebt habe.

Kommentare
25.05.2025 18:50 mamimade
Liebe Gabi, es war wirklich wunderbar dich endlich kennenzulernen und mit dir gemeinsam Graz zu entdecken - via Heike! Die gemeinsame kreative Druckzeit ist sowieso unschlagbar. Ich hoffe wir sehen uns wieder mal! GLG aus Wien Susanne
24.05.2025 17:01 made with Blümchen
Liebe Gabi, ich fand's toll, dass du dir die Zeit genommen hast und so relativ spontan die Reise unternommen hast! Es war schön mit dir und den anderen. Ein tolles und SEHR intensives Wochenende. Wenn ich deine Bilder ansehe, komm die tolle Stimmung, das tolle Wetter, die tolle Inspiration wieder hoch. Alles ganz wunderbar. Bald werde auch ich meinen Blogpost über den Kurs veröffntlichen... Liebe Grüße, Gabi
20.05.2025 19:46 3he fecit
So in der Masse ist es noch viel beeindruckender, was entstanden ist. Deine Hexen machen sich auch gut. Hast du schon angefangen das eine oder andere bedruckte Stoffstück zu verarbeiten? Liebe Grüße, heike
Die Kommentare werden vor der Freigabe geprüft, um Spam zu vermeiden. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Sie können irgendeinen Spitznamen verwenden.