Monatsspaziergang im Mai 2025
22.5.2025
Anfang Mai war ich in Graz, wo Heike - 3hefecit mich zweimal zu einer Stadtbesichtigung mitgenommen hat.
Nach Graz bin ich zum Siebdruckkurs von Kristina gefahren, wie schon im vorherigen Beitrag berichtet.
Schon vor meiner Abreise hatte Heike angefragt, ob ich Lust auf einen Stadtrundgang hätte, zusammen mit Susanne mamimade, die von Wien anreiste und zur ungefähr gleichen Zeit wie ich am Bahnhof ankam. Natürlich wollte ich nach 6,5 Std Bahnfahrt gerne. Wie toll, daß Heike die Stadtführerin sein würde, auf deren Blog ich schon sehr viel über Graz gesehen und gelesen hatte. Und so sind wir zu dritt losgezogen. Zuerst mal habe ich Heike bewundert in selbstgestrickter Jacke und mit der tollen, ebenfalls selbstgemachten, roten Ledertasche. Über beides hat Heike auf ihrem Blog berichtet, die Sachen in echt getragen zu sehen, hat mir sehr gefallen.
Heike ist beruflich Architektin und kennt sich sehr gut aus mit der Geschichte und den verschiedenen Bauphasen der Gebäude in Graz. Ich mag es sehr, so ausführlich zu Architektur informiert zu werden und für Geschichte habe ich mich schon immer interessiert.
Zwei Tage später, nach dem Siebdruckkurs bei Kristina hat Heike dann Frau Machwerk, die am ersten Tag abends sehr spät ankam, und mir noch einmal die Grazer Innenstadt gezeigt. Bei mir gehen die Fotos von beiden Spaziergängen ein bißchen durcheinander. Beide Spaziergänge fanden zu leicht unterschiedlichen Zeiten statt, deshalb habe ich von manchen Sehenswürdigkeiten Bilder im Tageslicht und im Dunkeln.
Zuerst waren wir im Landhaushof, die imposanten Arkaden sind erst später zwischen die Gebäude gebaut worden.
Es war schon später Nachmittag auf den Rundgängen, die Gebäude warfen lange Schatten, aber wo die Sonne noch hinkam, leuchteten die Gebäude hell im warmen Abendlicht.
Im Landhaushof saß dieser Faun. Die beiden übereinandergeschlagenen Beine mit ihren Hufen statt Füßen, ließen mich sofort an elegante Höflinge des 17. Jh denken.
Unser Weg führte uns an schönen Ausblicken auf Gassen und Höfen vorbei.
In diesem idyllischen Innenhof
bewunderten wir den Hof, der mit Steinen aus der Mur gepflastert ist.
Wir besichtigten diesen feinen, alten Gewölbegang, aber in welchem Gebäude war der?
Mir gefielen die Schornsteine in Reih und Glied auf dem Dach.
Wir kamen in den Burghof, zwischen anderen Gebäuden lugte der Turm des Domes hervor.
Und dann bestiegen wir die Doppelwendeltreppe, eine DER Sehenswürdigkeiten in Graz. Die Treppenstufen sind ein toller Anblick und sehr spannend wie sie an den Stellen geformt sind, wo die beiden Treppen zusammen kommen. Den Spaß, den wir hatten, mal linksherum und dann wieder rechtsherum die Treppen hoch und runter zu gehen, läßt sich leider nicht in einem Foto einfangen.
Die Burg verließen wir in Richtung Stadtpark. Dort stand dieses Covid-Denkmal; ein Denkmal für diese doch sehr besondere Zeit habe ich sonst noch nirgendwo gesehen.
Im Stadtpark zogen Enten ihre Bahnen durch den See.
und wir kamen an einem riesigen, uralten Baum vorbei. Heike erzählte, daß die Parkwege drum herum extra für diesen Baum geändert worden waren, damit sich die Äste ungestört weiter ausbreiten können.
Zurück in der Stadt sahen wir jetzt - endlich! - den Uhrturm. Heike hat davon schon öfter auf ihrem Blog geschrieben. Den Uhrturm habe ich auf beiden Spaziergängen von verschiedenen Stellen aus fotografiert.
Ganz besonders gut gefiel mir hier der Uhrturm über dem sogenannten Kriegsteig, steile Treppen, die zum Berg mit Schloß und Uhrturm hinaufführen.
Wir kamen am Kunsthaus Graz vorbei, zur Abwechslung mal ein ganz modernes Gebäude. Es wirkt ein bißchen wie eine Amöbe.
Und erreichten dann die Mur, wo wir die ebenfalls sehr moderne Murinsel bestaunen konnten.
Auf dem Weg zurück leuchtete der Turm der Franziskanerkirche im Sonnenlicht.
Auf dem Schloßberg waren wir nicht, die Spaziergänge waren auch so schon lang genug gewesen. Graz ist eine sehr schöne Stadt, es war mir ein großes Vergnügen sie so ausführlich anzuschauen. Vielen Dank Heike, für deine sachkundige Führung! Ohne dich, hätte ich sicher nicht solch ausgiebige Rundgänge gemacht und nicht all die schönen Innenhöfe angeschaut.
Beim zweiten Spaziergang verließen wir die Innenstadt durch das Paulustor.
Damit endet ein für mich ganz besonders schöner Monatsspaziergang, den ich gerne bei Heikes Sammlung der Monatsspaziergänge verlinke.
Es war sehr schön und hat mich sehr gefreut.
Ganz liebe Grüße, heike